ImageErfolg für den diesjährigen Schützenkönig der St. Antonius-Sebastianus Schützenbruderschaft Wanlo 1400 eV, Andreas Klauth, beim Stadtschützenfest. Er belegte hinter dem neuen Bezirkskönig Heinz Willi Heynckes von der Schützen Bruderschaft aus Dorthausen den zweiten Platz.
Andreas Klauth, begeisterter Bruderschaftler von Hause aus, Brudermeister der Bruderschaft und Roter Husar, wird nun 1 Jahr lang den Bezirksverband Mönchengladbach- Rheydt und Korschenbroich vertreten.
Nach Vater Franz Josef Klauth ( Bezirkskönig 1991), Theo Schiffer               ( Bezirksminister 1999), Thomas Becker ( Bezirksminister 2002), ist Andreas Klauth nun schon der 4. Mann aus der St. Antonius-Sebastianus Schützenbruderschaft Wanlo, der einen großen Erfolg beim Stadtschützenfest feiern kann.
Einen kleinen Vorgeschmack auf das, was Andreas Klauth alles in diesem Jahr noch erleben wird, hat er schon am Sonntagnachmittag bei der großen Schützenparade erlebt. 2500 Schützen aus den gesamtem Stadtgebiet erwiesen den neuen Majestäten die Ehre.
Für das kommende Jahr wünschen alle Wanloer Schützen, Freunde und Bekannte ihm alles, alles Gute und möge er mit vielen neuen Eindrücken                                                         dann in seine Heimat-Bruderschaft zurück kehren.

 

"Einmal Roter Husar, immer Roter Husar !"

 


ImageDieser Leitspruch hat sich für Hans Toni Lützler in sein Leben eingeprägt. Hans Toni Lützler, Bruderschaftler aus Leidenschaft. Er war Mitbegründer der Roten Husaren im Jahre 1971 und lange Jahre Kassierer und im Vorstand der St. Antonius-Sebastianus Bruderschaft 1400 e.V.
Leider legte er im Jahre 1990 aus persönlichen Gründen alle Ämter nieder, blieb aber der Bruderschaft als passives Mitglied erhalten.
Im Jahre 2004 erhielt er eine große Auszeichnung für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft. Zu diesem Anlass machte er der Gruppe der Roten Husaren eine ganz besondere Freude. Er stellte sich für den Schützenumzug am Sonntagnachmittag als Aktiver der Gruppe zu Verfügung. Nicht nur, dass es für die Gruppe eine wunderbare Überraschung war, sondern er trat in seiner 1971 erworbenen Uniform an. Alles an der Uniform war, wie er sie 1971 zum ersten Mal angezogen hat.
Es musste für ihn ein großes Leid gewesen sein, als er 1990 aus der Gruppe und dem Vorstand der Bruderschaft ausgetreten war, seine Roten Husaren vom Rande vorbei ziehen zu sehen. Aber er blieb in den Jahren, wo er nicht aktiv war, der Gruppe treu. Wenn Gruppenmitglieder Fragen oder Probleme hatten, sie konnten ihm zu jeder Zeit um Rat fragen. Wie sagte ein Gruppenmitglied einmal sehr treffend: "Im Grunde seiner Seele ist und bleibt er ein Roter Husar."
Möge Hans Toni Lützler lange gesund bleiben, so dass er jedes Jahr zum Schützenumzug am Sonntagnachmittag für seine Roten Husaren da sein kann. Denn einen besseren rechten Flügelmann gibt es unter Gottes Sonne nicht.
Zum Schluss noch etwas ganz persönliches. Sehr geschätzter Hans Toni Lützler, für alle Mitglieder der Gruppe die Roten Husaren, die seit 1973 in die Gruppe eingetreten und heute noch dabei sind, bist Du immer noch ein Vorbild. Du warst und bist immer noch für uns da, wenn wir Dich brauchen. Deshalb möchten wir Dir ganz einfach dafür mal "danke" sagen.